Was ist Cloud-Migration?

Meistern Sie die Cloud-Migration für Ihre Anwendungen. Entdecken Sie kostensparende Strategien, Sicherheitsüberlegungen und Best Practices für eine erfolgreiche Cloud-Migrationsstrategie.

Die Bedeutung der Cloud-Migration

Die Cloud-Migration ist der Prozess der Verlagerung digitaler Geschäftsabläufe in die Cloud. Dabei handelt es sich in der Regel um die Übertragung von Daten, Anwendungen und IT-Prozessen von Rechenzentren vor Ort in eine Cloud-basierte Infrastruktur, sodass Unternehmen die Leistungsfähigkeit des Cloud-Computing nutzen können. Die Verschiebung von Anwendungen in öffentliche, private und Hybrid Clouds en masse erfordert einen strukturierten und wiederholbaren Prozess, sorgfältige Aufmerksamkeit für die Details der Konfiguration und des Ressourcenmanagements sowie eine unternehmensweite Kontrolle, um sicherzustellen, dass Compliance- und Sicherheitsaspekte erfüllt werden. Für Softwareentwickler und Ingenieure in Unternehmensorganisationen, die DevOps, Verständnis der Cloud-Migration ist entscheidend für die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Beschleunigung der Softwarebereitstellung und die Verbesserung der Produktqualität.

Das Wachstum der Cloud-Migration

Die Einführung der Cloud-Migration verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch die Fähigkeit, skalierbare Ressourcen bereitzustellen, Betriebskosten zu senken und das Geschäft zu steigern agility. Da immer mehr Unternehmen bestrebt sind, wettbewerbsfähig zu bleiben, wird die Umstellung auf die Cloud in einer Weise, die mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmt, unumgänglich.

Den Cloud-Migrationsprozess verstehen

Die Schritte zur erfolgreichen Cloud-Migration

Ein erfolgreicher Cloud-Migrationsprozess umfasst mehrere wichtige Schritte:

  1. Beurteilung und Planung: Bewertung der Cloud-Bereitschaft und Verständnis der aktuellen Infrastruktur, Anwendungen und Daten, die in die Cloud verschoben werden.
  2. Auswahl des richtigen Modells: Entscheidung zwischen öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud-Modellen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.
  3. Anwendungen und Daten migrieren: Der eigentliche Prozess der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud-Umgebung.
  4. Optimierung nach der Migration: Kontinuierliche Optimierung von Ressourcen und Abläufen in der Cloud für Effizienz, Kosteneffizienz und größeren Geschäftswert.

Vorteile der Cloud-Migration

Kosteneffizienz

Die Migration in die Cloud bietet Zugang zu flexiblen, skalierbaren Infrastrukturen zu geringeren Kosten als bei einer lokalen Infrastruktur. Es bietet ein Pay-as-you-go-Modell, das heißt, Unternehmen zahlen nur für das, was sie nutzen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Cloud-Umgebungen ermöglichen eine einfache Skalierung von Ressourcen, um schwankenden Anforderungen gerecht zu werden. Sie bieten Unternehmen wiederholbare Prozesse, die keine Anbieterbindung erfordern und die Flexibilität erhöhen, Ihre Anwendungen effizient zu betreiben, wo immer sie benötigt werden.

Sicherheit und Notfallwiederherstellung

Führende Cloud-Anbieter bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen und Unterstützung für die Notfallwiederherstellung, um sicherzustellen, dass die Daten geschützt sind und im Falle eines Vorfalls schnell wiederhergestellt werden können.

Cloud-Migrationsstrategien

Rehosting

Bei dieser auch als „Lift and Shift“ bezeichneten Strategie geht es darum, Anwendungen und Daten mit minimalen oder gar keinen Änderungen vom lokalen Standort in die Cloud zu verschieben. Dies ist oft der schnellste Weg zur Migration, nutzt jedoch möglicherweise nur teilweise cloudnative Funktionen.

Erneuerung der Plattform

Ähnlich wie beim Rehosting werden beim Replatforming Anwendungen in die Cloud verschoben, wobei der Quellcode und die Kernarchitektur der Anwendung unverändert bleiben, jedoch mit einigen weiteren Anpassungen.

Nachkauf

Beim Rückkauf geht es darum, Anwendungen auf eine andere Cloud-native, häufig eine SaaS-Plattform, zu verschieben und so das alte On-Premise-System effektiv außer Dienst zu stellen.

Refactoring

Refactoring, auch bekannt als Rearchitecting, Neugestaltung und Neuentwicklung der Anwendung von Grund auf unter Verwendung cloudnativer Technologien.

Ruhestand

Durch die Außerbetriebnahme werden Anwendungen beendet oder verkleinert, die nicht mehr nützlich sind. Deaktivieren Sie ungenutzte Apps als ersten Schritt zur Einführung moderner, cloudnativer Lösungen deploymente.

Beibehalten

Die Beibehaltung ist eine geeignete Strategie, wenn die Cloud-Einführung für das Unternehmen noch keinen Sinn ergibt. Wenn einige Anwendungen nicht außer Betrieb genommen werden können oder im bestehenden Rahmen weiterbetrieben werden müssen, sollten Sie die Cloud-Migration zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal in Betracht ziehen.

Identifizieren des richtigen Cloud-Anbieters

Die Wahl des richtigen Cloud-Anbieters ist eine entscheidende Entscheidung für jedes Unternehmen, das eine Cloud-Migration einleitet, und erfordert sorgfältige Überlegungen und Orchestrierung. Die Cloud-Landschaft verändert sich ständig, da Anbieter verwaltete Dienste einführen und neue kommerzielle und Open-Source-Tools an Popularität gewinnen. Einige Schlüsselakteure dominieren den Markt und jeder bietet einzigartige Vorteile und potenzielle Nachteile. Hier gehen wir auf die Besonderheiten einiger Top-Cloud-Anbieter ein und diskutieren deren Vor- und Nachteile, um Softwareentwicklern und -ingenieuren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Amazon Web Services (AWS)

Vorteile:

  • Marktführer: AWS ist der etablierteste Akteur auf dem Cloud-Markt und bietet eine breite Palette an Diensten und ein globales Netzwerk von Rechenzentren.
  • Innovation und Ökosystem: AWS ist kontinuierlich innovativ und bietet Entwicklern ein umfangreiches Ökosystem an Diensten und Tools, darunter leistungsstarke Lösungen für Computer, Speicher, maschinelles Lernen und Analysen.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: AWS ermöglicht eine einfache Skalierung von Ressourcen, um den Anforderungen jeder Arbeitslast gerecht zu werden, von kleinen Anwendungen bis hin zu großen Unternehmenslösungen.

Nachteile:

  • Komplexität: Die schiere Anzahl an Diensten und Optionen kann neue Benutzer überfordern und es schwierig machen, sich zurechtzufinden und die Kosten zu optimieren.
  • Kostenmanagement: Die Preisstruktur von AWS ist zwar flexibel, kann jedoch komplex sein und ohne ordnungsgemäße Verwaltung können die Kosten schnell in die Höhe schnellen.

Microsoft Azure

Vorteile:

  • Integration mit Microsoft-Produkten: Azure bietet eine nahtlose Integration mit dem Software-Stack von Microsoft und ist damit eine attraktive Wahl für Unternehmen, die stark auf Microsoft-Produkte wie Windows Server, Office 365 und SharePoint angewiesen sind.
  • Hybrid-Cloud-Funktionen: Azure zeichnet sich durch Hybrid-Cloud-Lösungen aus und bietet eine zusammenhängende Umgebung, die eine einfache Integration lokaler Rechenzentren mit Cloud-Ressourcen ermöglicht.
  • Unternehmensfokus: Azure ist auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten und unterstützt eine Vielzahl von Compliance-Standards, die für Branchen wie das Gesundheitswesen und das Finanzwesen von entscheidender Bedeutung sind.

Nachteile:

  • Lernkurve: Während Azure eine umfangreiche Dokumentation bereitstellt, können die umfassenden Funktionen der Plattform eine steile Lernkurve für Teams darstellen, die sich noch nicht mit dem Microsoft-Ökosystem vertraut gemacht haben.
  • Serviceeinschränkungen in bestimmten Regionen: Obwohl Azure schnell wächst, kann die globale Abdeckung in einigen Regionen hinter der von AWS zurückbleiben, was sich möglicherweise auf die Leistung und Latenz bei internationalen Operationen auswirkt.

Google Cloud Platform (GCP)

Vorteile:

  • Daten und Analysen: GCP zeichnet sich durch seine Stärke im Bereich Big Data und Analytics aus und bietet leistungsstarke Tools wie BigQuery sowie eine Reihe von maschinellen Lern- und KI-Diensten.
  • Preis und Leistung: Google Cloud ist häufig führend in Bezug auf preisliche Wettbewerbsfähigkeit und Leistung, insbesondere bei rechenintensiven Arbeitslasten.
  • Open-Source- und Kubernetes-Unterstützung: GCP ist führend bei Kubernetes- und Containerisierungstechnologien und bietet starke Unterstützung für Open-Source-Standards und -Tools.

Nachteile:

  • Kleineres Ökosystem: Im Vergleich zu AWS und Azure verfügt GCP über ein kleineres Ökosystem, was die Möglichkeiten für bestimmte Integrationen und Marktplatzangebote von Drittanbietern einschränken könnte.
  • Unternehmensfokus: Obwohl sich Google Cloud schnell verbessert, ist der Fokus auf Unternehmensmärkte traditionell weniger ausgeprägt als bei AWS oder Azure, was sich möglicherweise auf die Support- und Serviceangebote für große Organisationen auswirkt.

Auswahl des richtigen Cloud-Anbieters

Mehrere Faktoren sollten die Wahl eines Cloud-Anbieters bestimmen, darunter:

  • Technische Anforderungen: Die spezifischen technischen Anforderungen Ihrer Anwendungen und Workloads.
  • Kostenüberlegungen: Budgetbeschränkungen und die Preismodelle der einzelnen Anbieter.
  • Compliance- und Sicherheitsanforderungen: Notwendige Compliance-Standards und die Sicherheitsangebote des Anbieters.
  • Integrationsbedarf: Die einfache Integration mit vorhandenen Tools, Diensten und Arbeitsabläufen.

Mögliche Herausforderungen bei der Cloud-Migration

Migrationskosten

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verlagerung vorhandener Anwendungen, die nicht cloudnativ sind, in die Cloud nicht kostenlos ist. Die anfänglichen Kosten der Cloud-Migration können erheblich sein und Kosten für die Migration von Anwendungen, mögliche Ausfallzeiten und die Schulung des Personals für das neue System umfassen. Die Herausforderung der Migration liegt oft bei den Entwicklungsteams und erfordert, dass sie herausfinden, wie sie erfolgreich vorgehen können deploy Anwendungen in die Cloud zu übertragen und sie einmalig zu warten und zu optimieren deployed..

Datensicherheit

Die Gewährleistung der Datensicherheit während und nach der Migration ist von größter Bedeutung. Unternehmen gehen möglicherweise davon aus, dass Cloud-Anbieter ihre Sicherheitsanforderungen erfüllen, haben jedoch auf die harte Tour erfahren, dass unzureichende Sicherheit sie extremen Risiken aussetzt. Cloud-Umgebungen und die darauf ausgeführten Anwendungen müssen gegen mögliche Datenschutzverletzungen oder -verluste während des Übertragungsprozesses geschützt werden.

Ausfallrisiken

Die Minimierung von Ausfallzeiten während der Migration ist entscheidend, um Störungen des Geschäftsbetriebs zu vermeiden. Um diese Risiken zu mindern, ist eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderlich.

Überwindung von Hindernissen und Risiken bei der Cloud-Migration

Planung und Tests vor der Migration

Ein umfassender Migrationsplan und gründliche Tests vor der eigentlichen Migration können dabei helfen, potenzielle Probleme zu erkennen und Risiken zu reduzieren.

Mitarbeiterschulung und Übernahme neuer Rollen

Durch die Investition in die Schulung des Personals wird sichergestellt, dass das Team die neue Cloud-Umgebung effektiv verwalten und betreiben und neue Rollen und Verantwortlichkeiten übernehmen kann.

Nutzung hybrider Cloud-Lösungen

Ein Hybrid-Cloud-Ansatz kann eine ausgewogene Lösung bieten, die eine schrittweise Migration und die Flexibilität ermöglicht, einige Arbeitslasten vor Ort zu belassen. Zu den Vorteilen der Migration von Anwendungen in ein Hybrid-Cloud-Modell gehören Kosteneinsparungen, Konsistenz, Wiederholbarkeit und schnellerer Zugriff auf Containertechnologien deployment, Unterstützung für Microservices, Leitplanken für Sicherheit und Governance und mehr. Die Herausforderungen der Hybrid-Cloud-Bereitstellung sind jedoch vielfältig und nicht intuitiv. Unternehmen erleben häufig Anwendungsfehler, Frustration bei Entwicklern und Kunden, Überstunden in der IT-Abteilung und verpasste Zeitfenster für die Markteinführung.

Die Zukunft der Cloud-Migration

Die Zukunft der Cloud-Migration sieht vielversprechend aus, da Fortschritte bei Cloud-Technologien und -Diensten den Prozess effizienter und weniger risikoreich machen. Da Unternehmen weiterhin die Vorteile des Cloud-Computing erkennen, wird der Trend zur Cloud-Migration voraussichtlich beschleunigen, wobei die Analysten von Gartner voraussagen, dass bis 85 mehr als 2025 % der Unternehmen das Cloud-First-Prinzip übernehmen werden.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Abhängigkeit von KI-Analysen und generativer KI zunimmt, sodass Unternehmen ihre Belegschaft kontinuierlich optimieren und diejenigen, die in die Cloud im großen Maßstab um mehr KI in ihre Angebote einzubetten.

Da Unternehmen schließlich weiterhin die Vorteile der Cloud-Technologie nutzen, werden sie mehr in ihre Cloud-Data-Warehouses investieren. Daher müssen Organisationen beharrlich daran arbeiten, dies sicherzustellen safeArt ihrer Daten.

Zusammenfassung

Durch das Verständnis der Arten der Cloud-Migration können Unternehmen die wichtigsten Strategien für ihre Cloud-Migrationsreise steuern. Das Erkennen der Herausforderungen, einschließlich Migrationskosten, Datensicherheit und potenzieller Ausfallzeiten, sowie die Einführung bewährter Verfahren wie gründliche Planung, Tests und Mitarbeiterschulung sind für einen erfolgreichen Übergang von entscheidender Bedeutung. Die größte Herausforderung besteht oft darin, diese Faktoren auszubalancieren, um Unterbrechungen zu minimieren und gleichzeitig die Vorteile der Cloud zu maximieren. Durch sorgfältige Überlegungen und strategische Planung können Softwareentwickler und Ingenieure ihre Unternehmen durch erfolgreiche Cloud-Migrationen führen und ihre Organisationen für zukünftiges Wachstum und Innovation im Cloud-Zeitalter positionieren.